Support for Vets - Veteranen stärken Veteranen

Der Runde Tisch der Veteranen der Bundeswehr

Rückblick: 3. Runder Tisch der Veteranen der Bundeswehr in Erfurt

Dieses Gremium wurde am 17. Januar 2025 in Berlin ins Leben gerufen und versteht sich als offene Plattform für alle, die sich aktiv in der Veteranenarbeit engagieren – darunter Vereine, Organisationen und engagierte Einzelpersonen.

Die Teilnahme am Runden Tisch steht grundsätzlich allen offen. Voraussetzung ist die Vorstellung der eigenen Ziele und Aktivitäten sowie eine anschließende Aufnahme per Abstimmung. Thematisch befasst sich der Runde Tisch unter anderem mit dem nationalen Veteranentag, der politischen Interessenvertretung (z. B. Gesetzesinitiativen) und allgemeinen Belangen von Veteraninnen und Veteranen in Deutschland.

Auszug aus der Themenagenda des 3. Runden Tisches:

  • Nachbesprechung des nationalen Veteranentags 2025 – inklusive Rückmeldungen und Kritikpunkten

  • Planung des Veteranentags 2026:
    Die zentrale Veranstaltung findet am 20. Juni 2026 in Berlin am Reichstag statt.
    Lokale Veranstaltungen sind für das Vorwochenende, den 13./14. Juni 2026, vorgesehen.

  • Neugestaltung des Veteranendorfs zur besseren Sichtbarkeit und Wahrnehmung während der Veranstaltungen

  • Entwurf einer Geschäftsordnung für den Runden Tisch der Veteranen der Bundeswehr

  • Veteranenkalender: Veranstaltungen können zukünftig zentral eingereicht und übersichtlich veröffentlicht werden

Du hast interesse am runden Tisch ? Dann melde 

beim Veteranenbüro per E-Mail unter: SKAVeteranenbuero@bundeswehr.org